Lektorat und Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben
Schreiben ist eine komplexe Tätigkeit und Schreiben in der Wissenschaft bzw. mit wissenschaftlichem Bezug bringt noch eigene Anforderungen mit sich. In meiner wissenschaftlichen Schreibberatung unterstütze ich Sie bei Ihrem Schreibprojekt individuell mit einem Lektorat oder einer Schreibberatung.
Ich begleite Ihr Schreibprojekt professionell und empathisch – so, wie es für Sie optimal ist: ganz gleich, ob Sie nur eine kurze Schreibberatung benötigen, um den nächsten Schritt beim Schreiben eines Aufsatzes anzugehen, eine Beratung zum Zitieren wünschen oder eine Begleitung beim Schreiben Ihrer Abschlussarbeit mit Zwischenlektoraten bis zur Einreichung.
„Wissenschaftliche Schreibberatung“ steht für zwei einander ergänzende Perspektiven:
- meine Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben und Kenntnisse aus meinem Studium, meiner Promotion, als Verfasserin wissenschaftlicher Aufsätze und als Lektorin
- die Perspektive der Schreibdidaktik und Schreibwissenschaft aus meiner zertifizierten Ausbildung zur Schreibberaterin an der PH Freiburg und als Schreibberaterin
Leistungen im Überblick
Lektorat (oder Korrektorat),
damit Sie sich auf die Inhalte Ihrer Forschung konzentrieren und Ihr Projekt stressarm abschließen können
Promotionsbegleitung
als umfassende Begleitung während Ihrer Dissertation
(auch bei anderen Abschlussarbeiten)
wissenschaftliches Korrektorat
Überprüfung und Berichtigung Ihres wissenschaftlichen Textes hinsichtlich Rechtschreibung, Zeichensetzung und grammatikalischer Korrektheit sowie einheitlicher Schreibung.
wissenschaftliches Lektorat
Ergänzend zum Korrektorat werden beim Standard-Lektorat Sprache und Stil sowie Kohärenz (Zusammenwirken Ihrer Sätze, ‚roter Faden‘) des Textes untersucht. Ein umfangreicheres Komplett-Lektorat umfasst zusätzlich noch eine intensivere Überprüfung von Textstruktur, Argumentation und Wissenschaftlichkeit.
wissenschaftliche Schreibberatung
Eine Schreibberatung unterstützt Sie in allen Phasen des Schreibprozesses von Konzeption und Gliederung über Materialsammlung und Recherche, Schreiben der Rohfassung bis zur Überarbeitung und ggf. Veröffentlichung.
Ansatz der wissenschaftlichen Schreibberatung
Korrektorat & Lektorat nichtwissenschaftlicher Texte
Motto
Ich finde mit Ihnen gemeinsam einen Weg, wie Sie das Schreiben meistern können.